Pflegestelle werden
Allein in Ungarn gibt es ca. 90 Auffang- oder Quarantänestationen,
die in Wirklichkeit grausame, auch mit dem ungarischen Tierschutzgesetz
nicht zu vereinbarende Tötungsstationen sind.
Die Hunde werden in 1-2,5 qm großen Käfigen oder Zwingern gehalten,
oftmals kaum gefüttert und nach einer Aufbewahrungsfrist
von 14 Tagen grausam getötet.
Um diesen Hunden und weiteren, die von Misshandlung
und Tod bedroht sind, eine Chance auf ein artgerechtes Leben
zu ermöglichen, sind wir vom HundeNetzwerk Nordhessen e.V.
auf ein gut funktionierendes, zuverlässiges Team angewiesen.
Glücklicherweise konnten wir einigen Hunden schon den Weg aus der Hölle
in ein neues Leben ermöglichen. Trotzdem sind wir jederzeit auf der Suche
nach weiteren zuverlässigen, souveränen Hundemenschen, die bereit sind,
uns zu unterstützen und den Vierbeinern ein Zuhause auf Zeit oder
eine Pflegestelle anzubieten.
Was muss ich erfüllen um eine Pflegestelle zu werden?
Pflegestelle kann im Prinzip wirklich jeder machen, der engagiert ist und folgende
Voraussetzungen erfüllt.
Nachfolgende Regeln gelten für eine Pflegestelle:
1 - Das Tier wurde durch Sylvia Rescher übernommen und ist Eigentum des
HundeNetzwerk Nordhessen.
2 - Unsere Tiere werden mitvorausgegangener Vorkontrolle vom Verein vermittelt. Wir
würden uns freuen,
wenn durch Kontakte der Pflegestellen eine Vermittlung arrangiert werden könnte.
3 - Bedenken Sie, dass die Tiere die wir vermitteln oft physisch oder psychisch misshandelt
wurden und
deshalb Störungen haben können oder unberechenbar handeln. In solchen Fällen ist
eine geduldige
und erfahrene Betreuung erforderlich. Die Pflegestelle erhält deshalb in Bezug zum Tier
alle bereits bekannten Informationen.
4 - Weiterhin kann trotz Tiermedizinischer Voruntersuchung nicht ausgeschlossen werden,
dass ein Tier bereits mit einer
ansteckenden Krankheit infiziert ist. Dieses ist besonders wichtig, wenn Sie eigene
Haustiere besitzen, die nicht den
notwendigen Impfschutz aufweisen. Wird durch die Pflegestelle eine
Behandlungsbedürftige Erkrankung festgestellt,
ist sofort Frau Sylvia Rescher davon zu unterrichten, die umgehend weiteres veranlassen
werden.
5 - Unser Team bemüht sich um eine rasche Vermittlung. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass
(besonders bei kranken Tieren) eine Vermittlung nicht kurzfristig erfolgen kann.
6 - Ist eine Betreuung durch eine Pflegestelle nicht mehr aufrecht zu erhalten, ist Frau Sylvia
Rescher sofort zu informieren.
7 - Für eventuell durch das Tier hervorgerufene Schäden wird keine Haftung übernommen.
Die Pflegestelle verpflichtet sich,
1 - Das Tier unter Beachtung der Vorschriften des deutschen Tierschutzgesetzes und der
hierzu ergangenen Rechtsverordnungen
artgerecht und liebevoll zu halten und zu pflegen.
2 - Alle notwendigen tierärztlichen Behandlungen nach vorheriger Rücksprache mit den
Vermittlerinnen vornehmen zu lassen.
3 - Die Kosten des Futters sind von der Pflegestelle zu tragen, außer es werden vorher
gesonderte Absprachen gemacht.
4 - Die Tötung des Tieres ist nur mit vorheriger Zustimmung von Frau Sylvia Rescher und nur
durch einen Tierarzt zulässig.
Dringende Notfälle (wenn dem Tier durch die sofortige Tötung schwere Schmerzen
erspart bleiben) sind von dieser Regelung
ausgenommen. Im Falle einer nicht genehmigten Tötung, aufgrund eines Notfalles, ist die
Notwendigkeit der Tötung durch ein
tierärztliches Attest nachzuweisen.
5 - Das Tier darf nicht an Dritte weitergegeben werden, auch nicht zeitweise.
6 - Für eventuell durch das Tier hervorgerufene Schäden sind die Hunde über Gotharer
Versicherungsgruppe abgesichert.
Allerdings sind Schäden die in der Pflegestelle entstehen, nicht mit versichert.
7 - Eine Gewähr für Mängelfreiheit oder das Vorhandensein irgendwelcher Eigenschaften
wird nicht zugesichert.
8 - Die Pflegestelle gestattet hiermit unwiderruflich einem von Verein HundeNetzwerk
Nordhessen e.V- Beauftragten,
sich vom Zustand des Tieres und der Einhaltung der vereinbarten Pflichten mehrmals zu
überzeugen und zu diesem Zweck
die Räumlichkeiten zu betreten, in denen sich das Tier befindet.
9 - Sie müssen bereit sein mit dem Team zu kooperieren. Dies bedeutet, wenn Sie einen
Pflegehund haben dass Sie bspw.
dem Webdesigner alle Infos über dem Hund mitteilen (Bildmaterial, Eigenschafen des
Hundes, etc.) damit diese auf die
Internetseite gelangen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren sie bitte Sylvia Rescher.